Veranstaltungsarchiv

Radtour

Sommerfest

Auftaktveranstaltung zum Thema Grundwerte

Liebe Bürgerinnen und Bürger, „Was ist mit den Werten, die nicht an der Börse gehandelt werden?" fragte Johannes Rau in einer Rede zur Verleihung des Hans-Böckler- Preises im Jahr 2000. Er griff ein Unbehagen auf, das bis heute vorhanden zu sein scheint. Ein Unbehagen darüber, dass wirtschaftliche Interessen immer stärkeren Raum einnehmen und dass die Logik der Wirtschaft in immer mehr Felder der Gesellschaft vordringt. In der Tat haben Globalisierung, umwälzende technische Veränderungen, neue Medien, demografischer Wandel, die wachsende Bedeutung der Finanzmärkte und der Wegfall der Block- konfrontation zwischen Ost und West zu einer Dynamik von neuer Qualität geführt, deren Ende nicht abzusehen ist. Sie haben aber auch zu einer großen Verunsicherung der Menschen geführt. Dabei wünschen sich Menschen eine klare Orientierung in Zeiten der Beliebigkeit des „Alles ist machbar“, wenn es nur Spaß macht! Welche Grundwerte bleiben? Wollen wir eine Ökonomisierung aller Lebensbereiche, wie der Begriff „Humankapital“ schon allein symbolisiert oder wollen wir das Gemeinwohl stärker ins Blickfeld rücken? Sind die sozialdemokratische Grundwerte Freiheit – Gerechtigkeit – Solidarität noch modern? Darüber wollen wir mit Ihnen/Euch diskutieren. Ihr Klaus Lohmann Programm 19.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung 19.40 Uhr Beginn der Diskussion mit:
  • Dietrich Kessel,
  • Michelle Müntefering, freie Journalistin,
  • Heinz-Günther Dachrodt, Arbeitsdirektor a. D.,
  • Prof. Dr. Marianne Kosmann, Dekanin Fachbereich Angewandte
  • Sozialwissenschaften und dem Publikum
Moderation Christel Humme, Mitglied des Bundestages 20.45 Uhr Schlusswort Hinweis Tagungsort Gaststätte „ZumScheunentor“ Kälberweg 2 58453Witten Einlass ab 19.15 Uhr Um Anmeldung bis zum 1. Juni 2012 wird gebeten. Kontakt Brigitte Kaun Telefon 02302/2779444 Telefax 02302/2779445 E-Mail brigitte@kaun.de

Hannelore Kraft kommt nach Witten

Diskussion über das Integrations- und Teilhabegesetz


Zülfiye Kaykin

Einladung
der Arbeitsgemeinschaft Migration der Wittener SPD
zur Diskussion über das Integrations- und Teilhabegesetz mit Zülfiye Kaykin,
Staatssekretärin für Integration im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.

Programm:

18.00 Uhr Begrüßung
Halit Habipoglu
Armin Suceska
Dr. Nikolaus Heidorn

18.15 Uhr Integrations- und Teilhabegesetz
Zülfiye Kaykin

18.45 Uhr Diskussion
Moderation: Thomas Stotko

20.00 Uhr Ende

Dienstag, 8. Mai 2012
Beginn: 18.00 Uhr
Islamischer Kulturverein, Veranstaltungssaal, Wideystr. 59, 58452 Witten

 

Radtour mit unseren Abgeordneten

Für uns im Bundestag

Für uns im Landtag

 

Gute Idee

www.spd.de/unterstuetzen/mitglied-werden/

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:181609
Heute:2
Online:1