Was muss in Deutschland besser werden?

Veröffentlicht am 06.09.2012 in Gesellschaft

Das fragt die SPD in den kommenden Monaten Menschen in Deutschland.

Wir in Witten sind dabei!

Mit dem „SPD-Bürgerdialog“ starten die Sozialdemokraten ihre Kampagne für den Bundestagswahlkampf – schon ein Jahr vor dem Wahltag. „Die Partei schaltet über viele Monate komplett auf Empfang, von der Parteispitze bis in jeden Ortsverein“, so Andrea Nahles. Die SPD möchte herausfinden, was Menschen in Deutschland bewegt, was sie ändern wollen – und nicht zuletzt, was sie von der Sozialdemokratie erwarten. Äußern können sie dies auf so genannten Dialogkarten. Der Bürgerdialog wird mehr sein als eine Postkartenaktion. Die SPD möchte vor allem mit Bürgern vor Ort ins Gespräch kommen. Wir möchten zusammen mit den Bürgern gemeinsam die besten Lösungen suchen und diese in das Regierungsprogramm 2013 aufnehmen. In einem ersten Schritt sollen dazu von September bis Dezember 2012 Ideen gesammelt werden. In einem zweiten Schritt diskutieren Bürger, Fachleute und Politiker in 6 Bürgerkonferenzen die gesammelten Ideen. Die Ergebnisse kommen als Bürgerprojekte in das Regierungsprogramm für die Bundestagswahl 2013. In sechs Themenwochen wollen sie erfahren, was die Menschen bewegt.
Die Themenwochen im Überblick:
  • Familie 24. September bis 3. Oktober
  • Jugend und Bildung 4. bis 14. Oktober
  • Arbeit 15. bis 28. Oktober
  • Gesundheit und Verbraucherschutz 12. bis 25. November
  • Demokratie 26. November bis 9. Dezember
Am Ende jeder Themenwoche werden die gesammelten Vorschläge von einem zuständigen Experten aus der Parteiführung, einem Themenpaten, ausgewertet und vorgestellt. Diese Vorschläge werden der Parteiführung und dem Kanzlerkandidaten bei einem Bürgerkonvent im Frühjahr 2013 vorgestellt. Vor allem aber fließen sie in den Entwurf für das Regierungsprogramm ein, das auf einem Bundesparteitag Mitte 2013 verabschiedet wird. Weitere Infos gibt es auf der Seite der Bundes-SPD: www.spd.de/buergerdialog Wir in Witten sind dabei!
Wittener Aktionstage zum Bürgerdialog:
  • Freitag, 28.09., 15.00 Uhr, Berliner Platz, zum Thema „Familie“
  • Freitag, 05.10., 12.00 Uhr, Rathausplatz, zum Thema „Jugend und Bildung“
  • Samstag, 27.10., 10.00 Uhr, Stadtgalerie, zum Thema „Arbeit“
  • Samstag, 10.11., 10.00 Uhr, Berliner Platz, zum Thema „Gesundheit und Verbraucherschutz“
  • Samstag, 17.11., 10.00 Uhr, Berliner Platz, zum Thema „Soziale Gerechtigkeit“
  • Samstag, 01.12., 10.00 Uhr, Berliner Platz, zum Thema „Demokratie“
 

Für uns im Bundestag

Für uns im Landtag

 

Gute Idee

www.spd.de/unterstuetzen/mitglied-werden/

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:181609
Heute:19
Online:1