Nachrichten zum Thema Stadtverband

20.11.2017 | Stadtverband

Neuer Vorstand gewählt

 

Die Delegierten wählten gestern auf dem Parteitag der Wittener SPD einen neuen Stadtverbansvorstand.

Der bisherige Stadtverbandsvorsitzende ist auch der neue: Ralf Kapschack wurde ebenso wiedergewählt wie seine Stellvertreter Kerstin Hänsch und Tim Koch. Als Beisitzer wurden gewählt: Karin Preuß, Paulina Saelzer, Ute Niederhagemann, Philipp Menken, Dennis Sohner und Horst Kogelheide. Schatzmeister Axel Echeverria und Schriftführerin Patricia Podolski wurden in ihren Ämtern bestätigt, Christopher Fahsold ist neuer stellvertretender Schriftführer.

Dem Stadtverbandsvorstand gehören damit sechs neue Gesichter an, 4 davon im Juso-Alter, also unter 35 Jahren. Wir freuen uns, mit frischem Wind in die Zukunft zu starten - personell und inhaltlich. Wir wollen in den Stadtteilen wieder sichtbarer sein. Bei den Themen, die die Menschen in Witten bewegen - etwa bezahlbare Mieten oder eine gute Nahversorgung-, wollen und müssen wir zukünftig noch stärker präsent sein.

18.09.2017 | Stadtverband

Tag der Ortsvereine

 

Europa – war das Thema des OV Hüllberg am Tag der Ortsvereine in der Wittener Innenstadt.

Wovon träumen wir Europäer? 

Danach haben wir mit unserer Pinwandaktion die Wittener Bürgerinnen und Bürger befragt.

Träume liefern eine Vision davon, wo man hin und wie man sein will.

Menschenrechte, soziale Rechte, Frieden, Lebensqualität, Solidarität, kulturelle Vielfalt und Verschiedenheit sowie grenzenloses Reisen, sind  nur einige Auszüge des europäischen Traums, der vielen Bürgerinnen und Bürgern ein Anliegen ist.

Dafür stehen wir, die SPD, mit unserer Europapolitik ein.

13.11.2016 | Stadtverband

Weg zum Mietspiegel ist geebnet - Initiativen der SPD versprechen Erfolg

 

Ein qualifizierter Mietspiegel für Witten ist in Sicht. „Manchmal gelangt man auch auf Umwegen zum Ziel“, zeigen sich der SPD- Fraktionsvorsitzende Dr. Uwe Rath und Claus Humbert, sozialpolitischer Sprecher der SPD- Fraktion, zufrieden. Denn in der Haushaltsdiskussion hatte die Erstellung eines solchen hilfreichen Zahlenwerks für die Stadt Witten zunächst als unbezahlbar gegolten.

„Eine SPD- Veranstaltung zum Sozialen Wohnungsbau im Mai hat der Politik und den Verantwortlichen in der Verwaltung Mut für einen neuen Anlauf gegeben“, blickt die SPD- Ratsfrau Petra Schubert zurück. Sie hatte als Sozialausschuss- Mitglied neben Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen, gestanden, als er erklärt hatte, dass er die Stadt bei ihrem Vorhaben zur Erstellung eines Mietspiegels trotz ihrer Finanzmisere unterstützt.

14.09.2016 | Stadtverband

Ralf Kapschack einstimmig nominiert

 

Gestern Abend hat der SPD Stadtverbandsvorstand Witten - auf Antrag von neun Ortsvereinen - Ralf Kapschack einstimmig als Kandidat für die Bundestagswahl 2017 vorgeschlagen. Herzlichen Glückwunsch, Ralf!

Hier unsere Pressemitteilung zur Nominierung:

Pressemitteilung der SPD Witten

Kapschack einstimmig nominiert

Am 12. September hat der Wittener SPD Vorstand den Bundestagsabgeordneten Ralf Kapschack erneut als Direktkandidat für den Bundestagswahlkreis 139 (Hattingen, Herdecke, Sprockhövel, Wetter und Witten) vorgeschlagen. Der Antrag war von neun der dreizehn Wittener Ortsvereine gestellt worden.

„Wir haben nicht nur im gewählten Stadtverbandsvorstand abgestimmt, sondern auch die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Ortsvereine und Arbeitsgemeinschaften um ein Meinungsbild gebeten. In beiden Fällen fiel das Votum einstimmig aus“, fasst die stellvertretende Parteivorsitzende Kerstin Hänsch die Ergebnisse der Sitzung zusammen.

Für die Dauer der Diskussion und der Abstimmung des Antrages hatte Ralf Kapschack die Sitzung verlassen. „Es wurde offen und ehrlich diskutiert, aber niemand hat sich gegen eine erneute Kandidatur ausgesprochen. Von den anwesenden zwölf Ortsvereinen gab es eine klare und deutliche Positionierung, dass die SPD in Witten auch 2017 mit Ralf Kapschack als Kandidaten in den Bundestagswahlkampf ziehen möchte“, ergänzt Tim Koch ebenfalls stellvertretender Parteivorsitzender.

Am 22. Oktober wird die Hauptversammlung der Wittener SPD letztendlich über den Wittener Kandidatenvorschlag entscheiden, auf der Kapschack wohl mit einem deutlichen Votum rechnen kann.

„Natürlich bin ich mit dem deutlichen Ergebnis, das nach den unruhigen Zeiten der letzten Jahre keine Selbstverständlichkeit ist, hoch zufrieden. Es ist schön, wenn die Arbeit in Berlin in der heimischen Partei anerkannt wird. Das ist auch ein Zeichen für die wiedererstarkte Geschlossenheit der Wittener SPD“, freut sich Ralf Kapschack über das Ergebnis der Abstimmung.

20.07.2013 | Stadtverband

Wahlkampfauftakt in Witten

 


Wahlkampfauftakt der Wittener SPD und ihres Bundestagskandidaten Ralf Kapschack, mit vielen Informationsständen, am 20. Juli in der Wittener Innenstadt.

Für uns im Bundestag

Für uns im Landtag

 

Gute Idee

www.spd.de/unterstuetzen/mitglied-werden/

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:181609
Heute:6
Online:1